Teleinternetcafe kooperatives Verfahren

Das hier ist kein Wettbewerb

Eine Zukunftswerkstatt mit Kindern zu ihren Vorstellungen für das neue Quartier, Stadtspaziergänge mit Bürger:innen oder ein Workshop mit Grundstückseigentümer:innenn und Planungsbüros zu Entwicklungspotenzialen – all diese Formate machen deutlich: Hier wird gemeinschaftlich ein neues Quartier entwickelt! Urbanizers hat dieses kooperative Verfahren für die Erarbeitung eines städtebaulichen Konzepts für Zähringen Nord zusammen mit der Stadt Freiburg entwickelt.

Bei einem kooperativen Verfahren wird, anders als bei einem Realisierungswettbewerb, von den Beteiligten gemeinsam und nicht in Konkurrenz geplant. Die vier Planungsbüros ASTOC, Ernst Niklas Fausch, MESS GbR und Teleinternetcafe (alle verstärkt um landschaftsplanerische bzw. verkehrsplanerische Expertise) haben seit Mai 2017 ihre Konzepte entwickelt. Zwischendurch gab es immer wieder „Knotenpunkte“ an denen Planungsbüros und weitere Beteiligten des Verfahrens zusammen in Freiburg an der Aufgabe gearbeitet haben. Die Planungsbüros sind dann wieder nach Hause gefahren, mit Hinweisen für die weitere Bearbeitung im Gepäck. Tiefere Einblicke in das Verfahren bietet die umfangreiche Dokumentation.

Zum Ende des kooperativen Verfahrens hat das städtebauliche Konzept von Teleinternetcafe Bewertungsgremium und Stakeholder gleichermaßen überzeugt. Mit ihnen arbeitet die Stadt Freiburg nun weiter, um einen vertieften städtebaulichen Entwurf als Grundlage für den aufzustellenden Bebauungsplan zu erarbeiten.

Kooperative Verfahren stecken mittlerweile vielleicht nicht mehr in den Kinderschuhen. Entwicklungspotenzial gibt es aber dennoch, wie beispielsweise die langfristige Qualitätssicherung nach dem Verfahren gewährleistet werden kann. Urbanizers freut sich drauf.