Sieben Personen sitzen im Kreis und diskutieren auf dem 3. Dialogforum

3. Dialogforum zum Weißbuch Stadtgrün

Inken Ammon, 20.05.2022

Am 13. Mai fand das 3. Dialogforum im Rahmen des BBSR-Forschungsprojekts zur Umsetzung des Weißbuchs Stadtgrün statt, das wir seit 2020 begleiten. Unter dem Motto „Stadtgrün zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ diskutierten Verbände und Vereine mit Bezug zu Stadtgrün, was der Bund tun kann, damit Grün in der Stadt auch in der Praxis den Stellenwert genießt, den es aus wissenschaftlicher Perspektive längst hat. Denn klar ist: Stadtgrün unterstützt die urbane Anpassung an den Klimawandel, fördert die physische und psychische Gesundheit und ermöglicht Inklusion und Teilhabe. Und klar ist auch: Es gibt zu wenig Grün in der Stadt.

Die Teilnehmenden sammelten zahlreiche Forderungen an den Bund, die von der Einrichtung eigener Förderprogramme über baugesetzliche Vorgaben bis hin zur Stärkung seiner eigenen Vorbildfunktion reichten. Ergebnis des Dialogforums wird ein Forderungspapier sein, das dem Bund vorgelegt werden wird und darauf hinwirken soll, dass die große Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit bald Geschichte ist. Denn um es mit den Worten von Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer und Referentin im Dialogforum, auszudrücken: „Wir haben die Instrumente, wir wissen wie es geht, wir müssen es jetzt aber durchsetzen – jetzt ist das Zeitfenster da.“