Das Kürzel „EZ-Campus Plus“ steht für den Anspruch, den das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit der Erweiterung seines Berliner Standorts verbindet. Gewollt ist ein „moderner Campus der Entwicklungszusammenarbeit“. Für das Areal rund um Europa- und Deutschlandhaus an der Stresemannstraße hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen gemeinsam mit dem Bundesministerium und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) einen städtebaulichen Wettbewerb durchgeführt.
Urbanizers unterstützt das Wettbewerbsbüro a:dks bei der Beteiligung interessierter Stakeholder, Institutionen und Bewohner:innen aus der Nachbarschaft. Zur Präzisierung der Entwicklungsziele wurden in einer Informationsveranstaltung und unter mein.berlin.de Anregungen zu städtebaulichen Anforderungen sowie Bedarfe und Wünsche an die zukünftige Frei- und Grünraumgestaltung eingeholt. Zum Protokoll der Veranstaltung geht es hier.
Am 25. November 2021 tagte die Jury und zeichnete HENN GmbH (Berlin) mit WES Landschaftsarchitektur (Hamburg) mit dem ersten Preis aus. Mehr Infos hier.
Anlass für den Neubau ist die notwendige Sanierung des Europahauses und der stetige Personalzuwachs am Berliner Dienstsitz des BMZ. In dem historisch wichtigen Stadtraum zwischen Deutschlandhaus und der Topographie des Terrors soll ein klimaneutraler Neubau entstehen. Für eine bessere Zusammenarbeit bündelt das BMZ zukünftig seine Berliner Standorte an diesem Ort.
Im Auftrag von: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Laufzeit: Seit Mai 2021 (bis voraussichtlich Januar 2022)
Zielgruppen: Lokale Institutionen, Einrichtungen und Stakeholder, interessierte Öffentlichkeit, Nachbarschaft
Unsere Leistungen
- Erarbeitung und Durchführung des Beteiligungskonzepts
- Erstellung der Umfeld- und Akteursanalyse
- Betreuung der verfahrensbegleitenden Onlinebeteiligung auf mein.berlin.de
- Vorbereitung und Durchführung einer Informationsveranstaltung
- Vorbereitung und Durchführung der öffentlichen Präsentation der Wettbewerbsergebnisse
- Öffentlichkeitsarbeit




