Am 2. Juni 2023 fand das 4. Dialogforum zur Umsetzung des Weißbuch Stadtgrün statt, an der wir seit 2020 mitwirken. Grünverbände und -vereine tauschten sich mit Akteuren aus der Immobilienwirtschaft, dem Bausektor und Wohnungsbaugesellschaften zum Beitrag der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zu einer klimaresilienten Entwicklung der blau-grünen Infrastruktur aus.
Bei knappen Flächenverfügbarkeiten der dringenden Nachfrage an bezahlbarem Wohnraum nachzukommen und gleichzeitig urbanes Grün zu fördern, ist eine der zentralen Herausforderung, wenn es um die Gestaltung von sozial- und umweltverträglichen Städten geht. Die Teilnehmenden des Dialogforums diskutierten rege über Lösungsansätze, wie die bauwirtschaftlichen Notwendigkeiten mit qualitätsvollem Grünraum verbunden werden können. Ein vielversprechender Weg, diesen Konflikt zu lösen, ist die Entwicklung des Bestands – hier bedarf es künftig einer umfangreichen Qualifizierungsoffensive für die Außenanlagen.
Die Veranstaltung hat deutlich gemacht, dass die Bau- und Immobilienwirtschaft auf der einen und Grünverbände auf der anderen Seite bereits an vielen Stellen den gleichen Kurs eingeschlagen haben. Zur Umsetzung qualitätsvoller Grünplanungen im Wohnumfeld muss der Austausch zwischen den Akteuren jedoch noch stärker gefördert und das bestehende Wissen noch besser geteilt werden.
Mehr Information zum Weißbuch Stadtgrün finden Sie hier.
