Veranstaltung
Nationale Projekte des Städtebaus erleben: Vielfältiges Programm zum Tag der Städtebauförderung am 10. Mai!
Seit 2014 unterstützen wir das Bundesministerium und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung bei der Auswahl der Projekte, seit 2019 auch bei der fachlichen Begleitung und Auswertung des Programms. In nunmehr zehn Jahren Programmgeschichte durften wir mittlerweile weit mehr als 200 Projekte kennenlernen, die nachhaltige Impulse in den deutschen Gemeinden und Städten setzen und besondere Orte für die dort lebenden Menschen schaffen. Auch dieses Jahr öffnen diese Orte zum Tag der Städtebauförderung ihre Türen, darunter einige der 2024 neu in die Förderung aufgenommenen Projekte. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Besichtigung:
Bremen – Demokratieort neu leben: Rathaus wird Quartiershaus: Das leerstehende alte Rathaus und eine Ausstellung können von 11:30 bis 15:30 Uhr besichtigt werden.
Castrop-Rauxel – Sanierung des Ratssaales im denkmalgeschützten Ensemble: Rathaus-Stadt-Europahalle: Zwischen 11:00 und 12:00 Uhr findet eine Führung statt, die Einblicke in das denkmalgeschützte Rathausensemble von Arne Jacobsen und Otto Weitling geben wird.
Dresden – Entwicklung der Robotron-Kantine zum internationalen Kultur- und Begegnungsort: Die Robotron-Kantine öffnet von 14:00 bis 17:00 Uhr ihre Türen. Die erste Führung startet um 14:00 Uhr, die zweite um 15:30 Uhr (Treffpunkt vor der Haupttreppe).
Eisenach – Platz am Denkmal zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung: Um 10:00 Uhr stellt Oberbürgermeister Christoph Ihling das Projekt vor. Darüber hinaus kann die “Gedenkstätte Goldener Löwe“ besichtigt werden.
Frankfurt am Main – Haus der Demokratie: Ab 11:00 Uhr wird das Projekt öffentlich vorgestellt und über den aktuellen Planungsstand sowie die für Sommer 2025 geplante Öffentlichkeitsbeteiligung informiert.
Freyburg (Unstrut) – Neukonzeption des Friedrich-Ludwig-Jahn-Museums: Das Jahn-Museum informiert von 14:00 bis 16:00 Uhr über die geplante Sanierung und die barrierefreie Neugestaltung der Außenanlagen.
Hamburg – Neuordnung des Mahnmals St. Nikolai: Von 11:00 bis 12:30 Uhr findet am Mahnmal St. Nikolai eine Führung zur Geschichte, Architektur und geplanten Umgestaltung des Denkmals statt. Die Teilnahme ist auf 20 Personen begrenzt; eine Anmeldung ist über die Website des Mahnmals möglich.
Helmstedt – Kramers Gut – Lern-, Begegnungs- und Arbeitsort: Die Stadt lädt von 15:00 bis 22:00 Uhr zur Veranstaltung „Zukunft wird GUT“ (Eintritt kostenfrei) ein. Neben Informationen zur Städtebauförderung gibt es ein abwechslungsreiches Begleitprogramm mit Musik, Speisen und Getränken.
Die vollständige Übersicht aller Veranstaltungen zu den Nationalen Projekten des Städtebaus am Tag der Städtebauförderung finden Sie hier.
Mehr zum Tag der Städtebauförderung unter: www.tag-der-staedtebaufoerderung.de
– Maria Fernanda Godinho, 07.05.2025