Veranstaltung

Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts
"Räume neu gestalten"

Gemeinsam mit der Wüstenrot Stiftung und einem interdisziplinären Begleitkreis haben wir in den letzten drei Jahren intensiv am Forschungsprojekt „Räume neu gestalten. Kommunale Entwicklungsstrategien im digitalen Zeitalter“ gearbeitet: mit dem Ziel, die Potenziale der Digitalisierung für die nachhaltige und gemeinwohlorientierte Entwicklung von Gemeinden, Städten und Landkreisen zu erkunden. Im Fokus standen die Veränderungen in der Wahrnehmung, der Gestaltung, der Nutzung und im Betrieb von Räumen.

Am 6. Oktober stellen wir nicht nur unsere Erkenntnisse, sondern auch zwei Produkte vor, die entstanden sind: ein Spiel, das auf unterhaltsame Weise zur Auseinandersetzung mit dem Thema, insbesondere im Kontext von kleinen Kommunen, einlädt, sowie eine Publikation für alle, die tiefer einsteigen möchten. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit uns! Vor Veranstaltungsbeginn besteht die Möglichkeit, die Kleinstadt Herrenberg und ihre Digitalisierungsprojekte bei einem Spaziergang kennenzulernen oder das von uns entwickelte Spiel auszuprobieren.

Wann?
Montag, 6. Oktober 2025
Hauptprogramm von 17:00 bis 20:00 Uhr mit anschließendem Empfang
Fakultatives Vorprogramm (Spaziergang oder Spiel) ab 14:30 Uhr

Wo?
Alte Turnhalle, Seestraße 31, 71083 Herrenberg

Wir freuen uns auf den Austausch – und wenn Sie diesen Veranstaltungshinweis in Ihren Netzwerken teilen!

Zur Anmeldung geht es hier

Mehr zum Projekt unter: https://raumdigitalgestalten.de

– Robert Hummel, 23.07.2025


Mehr zum Thema
  • Projekt

    Europaweit: Räume neu gestalten. Kommunale Entwicklungsstrategien im digitalen Zeitalter

    Weiterlesen

  • Einblicke

    Wenn der Stadtplan zum Spielplan wird

    Weiterlesen