Einblicke
Junge Perspektiven für Bornstedt und Bornim
Bornstedt und Bornim zählen zu den am stärksten wachsenden und kinderreichsten Stadtteilen Potsdams. Im Zuge der Rahmenplanung Bornim/Bornstedt und im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam, haben wir Kindern und Jugendlichen Anfang Juli die Möglichkeit gegeben, beim Workshop „Deine Orte. Deine Wege. Deine Meinung.“ im Ribbeckeck ihre Sicht auf den Stadtteil einzubringen.
Im Fokus standen Themen wie sichere Wege, Freizeitorte und Aufenthaltsqualität. Besonders deutlich wurde: Der Wunsch nach autofreien Bereichen und sicheren Schulwegen ist groß. Grünflächen und Orte zum Spielen, Treffen und Zurückziehen haben hohe Priorität. Viele Kinder und Jugendliche möchten ihren Stadtteil aktiv mitgestalten, wenn man ihnen den Raum dafür gibt.
Kinder und Jugendliche sind in Planungsprozessen häufig unterrepräsentiert. Umso wichtiger sind Formate, die ihre Perspektiven sichtbar machen und Raum für generationsübergreifenden Dialog schaffen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen beigetragen haben, insbesondere an die Karl-Förster-Schule, die Grundschule Bornim, Paragraph 13 e. V. und den Jugendtreff Ribbeckeck. Wir freuen uns außerdem, dass auch der Potsdamer Jugendbeirat beim Workshop vertreten war. Die Ergebnisse fließen direkt in die Bestandsaufnahme des Rahmenplans ein.
Weitere Informationen zum Projekt Rahmenplan Bornim/Bornstedt finden Sie hier.
An alle Potsdamer:innen und weiteren Interessierten: Das nächste Ortsteilforum findet am 6. November 2025 statt. Auf der Veranstaltung werden unterschiedliche Varianten des Rahmenplans vorgestellt. Mehr dazu unter: https://mitgestalten.potsdam.de/de/events
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

– Tinka Legvart, 05.08.2025