Projekt
Potsdam: Beteiligung zur Rahmenplanung Bornstedt
Für den stark wachsenden und heterogenen Stadtteil Bornstedt erstellt die Landeshauptstadt Potsdam einen Rahmenplan. Wir gestalten den Beteiligungsprozess und die Öffentlichkeitsarbeit.
Bornstedt und Bornim zeichnen sich durch ihre besondere Lage zwischen UNESCO-Welterbe (Schloss Sanssouci), Naherholungsflächen (Lennésche Feldflur) und neuen Wohnquartieren (Bornstedter Feld) aus. Aus dem ISEK 2035 ging die Notwendigkeit einer städtebaulichen Rahmenplanung hervor. Mit deren Umsetzung reagiert die Landeshauptstadt Potsdam auf die unbefriedigende planungsrechtliche Situation und den hohen Entwicklungsdruck. Der Rahmenplan soll eine geordnete städtebauliche Entwicklung gewährleisten. Wichtig bei der Erstellung des Rahmenplans ist die Identifikation möglicher Nachverdichtungspotenziale, die Förderung der Nutzungsmischung und Nahmobilität. Mit der Planung sind die Büros Gruppe Planwerk, bgmr landschaftsarchitekten und Hoffmann-Leichter beauftragt.
Wir organisieren und moderieren vier öffentliche Veranstaltungen, sogenannte Ortsteilforen, die die (Zwischen-) Ergebnisse des Planungsteams in die Öffentlichkeit tragen. Wir gestalten den Prozess so, dass Beteiligung und Planung stark aufeinander Bezug nehmen und sich gegenseitig informieren. Die Beteiligungsformate gestalten wir transparent und interaktiv, um die Fortschritte der Planungen nachvollziehbar und verständlich zu machen. Einhergehend mit der Bestandsanalyse führen wir Interviews mit lokalen Stakeholdern gemeinsam mit dem Planungsteam durch. Während des gesamten Prozesses sind wir das Bindeglied zwischen Stadtverwaltung, Planungsteam, den Bornstedter:innen und Bornimer:innen. Mit einer vielfältigen Öffentlichkeitsarbeit – von Postkarten und Postern bis hin zu Social Media und Pressemitteilungen – stellen wir sicher, unterschiedliche Zielgruppen und auch Multiplikator:innen für den Prozess zu gewinnen.
Im Auftrag
der Landeshauptstadt Potsdam
Laufzeit
seit Februar 2025
Leistungen
Akteursbeteiligung
Kommunikation
Moderation und Mediation
Öffentlichkeitsbeteiligung
Prozessgestaltung
Themen
Stadtentwicklung
Wachsende Stadt