Projekt

Wandlitz: Projektassistenz Perspektivstudie Bogensee-Areal

Das Bogensee-Areal ist ein Ensemble denkmalgeschützter Bauten aus der Zeit des Nationalsozialismus und der DDR im brandenburgischen Wandlitz, umstritten und zuletzt vom Abriss bedroht. Eine vom Bundesprogramm Nationale Projekte des Städtebaus geförderte Perspektivstudie untersucht Optionen neuer, demokratiestärkender Nutzungen, um das Ensemble zu bewahren. Gemeinsam mit Bricks & Beyond, Jes Socialtecture und Minigram sind wir die Projektassistenz für die Studie.

Das 17 Hektar große Areal und die Gebäude sind im Eigentum des Landes Berlin, verwaltet von der BIM GmbH. Nachdem das Areal seit Jahrzehnten brachliegt, mehrten sich zuletzt Stimmen für einen Abriss, um die Betriebskosten zu sparen. Aufgrund des hohen Denkmalwerts und der erinnerungskulturellen Bedeutung des Ortes gab es aber auf Initiative des Bürgermeisters von Wandlitz, des Barnimer Landrates und zahlreicher weiterer Personen ein Abriss-Moratorium. Durch die Förderung im Rahmen des Bundesprogramms Nationale Projekte des Städtebaus wurde eine dreijährige Perspektivstudie ermöglicht.

Wir haben die Projektleitung der Perspektivstudie inne und steuern den Gesamtprozess, begleiten die Ausschreibung der Vorbereitenden Untersuchungen zusammen mit Bricks & Beyond und JES und betreuen einige Beteiligungsbausteine. Darunter befinden sich Spaziergänge über das Areal und das Einrichten einer regelmäßigen Sprechzeit vor Ort. Im Rahmen unserer Projektassistenz streben wir eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Areal an und wollen eine tragfähige Perspektive finden – nicht als vage Entwicklungsmöglichkeit, sondern als konkreter Prozess, der Raum für Neues schafft.